Kundenzeitschrift
dichtPUNKT ist eine Abdichtungszeitschrift, die von den Firmen EK Abdichtungstechnik GmbH und EK Bauwerkabdichtung gemeinsam herausgegeben wird. dichtPUNKT berichtet mehere Male im Jahr Interessantes aus dem Bereich der Abdichtung. Gerne senden wir auch Ihnen in Zukunft automatisch kostenfrei jede neue Ausgabe von dichtPUNKT zu. Hierzu benötigen wir nur Ihre Anschrift mit Angabe eines Ansprechpartners oder alternativ Ihre eMail Adresse. Senden Sie uns einfach ein eMail an: dichtpunkt@ek-abdichtung.de Sie können dichtPUNKT auch als PDF - Datei betrachten. Zum Lesen der PDF-Dateien benötigen Sie die kostenlose Adobe® Acrobat® Reader®-Software, die Sie hier herunterladen können. |
![]() |
Inhalte in Kurzform (Auszug) |
|
dichtPUNKT Ausgabe I/2009 |
Verfahren für Injektionen Abdichtung von Fluchttunneln in Österreich Baurecht VOB 2009, Wichtige Normen für Injektionsarbeiten zur Abdichtung Neubausanierung Nachträgliche Abdichtung von Spannstellen Service Begriffe in der Abdichtung |
dichtPUNKT Ausgabe I/2007 |
Sanierung Temporäre Bodenverfestigung an einer Bahnunterführung Material Kastenprofil Typ EK Sanierung Sanierungsmöglichkeiten von Kommunfugen Service - EK wird 15 Jahre alt |
dichtPUNKT Ausgabe II/2005 |
Material Folienabdichtung EK proofMate Sanierung Baustoff Feuchte - Messung Aus der Praxis "Abdichten von Bauwerken durch Injektion", ein Merkblatt der STUVAtec, Köln Service - EK hat einen neuen Katalog zum Thema Sanierung von Abdichtungen durch Injektion herausgebracht, der angefordert werden kann |
dichtPUNKT Ausgabe I/2005 |
Sanierung Baustoff Feuchte - Messung Material Injektionsgel Rubbertite Aus der Praxis Quellfugenbänder zur Abdichtung in Arbeitsfugen Service - SIVV - Bescheinigung |
dichtPUNKT Ausgabe I/2004 |
Sanierung Statische Zementverpressungen am Eisenbahnviadukt bei Chemnitz Material Dehnfugenabschalelement - Verlorene Schalung für die Bewegungsfuge Bautrocknung Schimmelbefall Service - Taupunkttabell |
dichtPUNKT Ausgabe III/2003 |
Sanierung Tiefgarage Henningsdorf, eine umfangreiche Sanierung Aus der Praxis Verpressbare Injektionsschläuche für Arbeitsfugen Material KIM - Krystol Internal Membran (Wasserstoppendes Betonzusatzmittel) Bautrocknung bei niedriger Temperatur Service - Zustellung von dichtPUNKT per eMail |
Sanierung Rissverpressungen - Ein Überblick und Einsatzgebiete von Injektionsmaterialien Aus der Praxis Betonfuge Anschluss Neu- an Altbau Material HydroSwell - Die neue starkt quellende Dichtmasse Bautrocknung Neubautrocknungen Service - Sonderdruck "Feuchteschäden an Altbauten" |
|
Sanierung Fugenstabilisierung - Dann klappt´s auch wieder mit den Nachbarn
Aus der Praxis Scheinfugenabdichtungen Bautrocknung Unter - Estrich - Trocknung |
|
Sanierung Bewegungsfugensanierung, die besondere Herausforderung
10 Jahre EK Abdichtungstechnik Bautrocknung Lüften und Heizen bei der Bautrocknung Aus der Praxis Bewegungsfugenabdichtungen |
|
Sanierung Hauseinführungen sicher dichten
WTA Wissenschaftlich Technische Arbeitsgemeinschaft für Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege Bautrocknung Kondenstrocknung Aus der Praxis Arbeitsfugenabdichtungen |
|
Sanierung Schleiervergelungen - Großversuche mit der MFPA Leipzig
Material Dreihöckerprofil - Die Quellgummi - Dichtung gegen drückendes und nichtdrückendes Wasser Aus der Praxis Die verschiedenen Fugenarten |
|
Neubauabdichtung Konischische Verbundabschalungen - Eingesetzt auf einer Großbaustelle in Dresden
Material EK Quellflex - Der wasserquellfähige Dichtstoff aus der Tube Aus der Praxis Rissbreiten - Ab welcher Breite muß abgedichtet werden? |
|
Sanierung Horizontalsperren zur Mauertrockenlegung - Das Bodemuseum auf der Museumsinsel, Berlin bekommt trockene Füße
Material Ferroquell - Das quellfähig beschichtete Fugenblech Neubausanierung Sanierung von undichten Spannstellen |